Skip to content
Cart
Testing Alt

Wissenswertes über Pestil | Wie macht man Pestil?

Was ist Pestil und welche Sorten gibt es?

Pestil ist in verschiedenen Sorten erhältlich, darunter Varianten mit Walnüssen, Mandeln oder Haselnüssen. Diese Sorten bieten geschmackliche Vielfalt und werden aus Trauben, Maulbeeren oder anderen zuckerhaltigen Früchten hergestellt.

Wie wird Pestil hergestellt?

Die Geschichte des Pestils reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Ursprünglich wurde es entwickelt, um geerntete Früchte auch außerhalb der Saison genießen zu können. Zur Herstellung von Pestil werden reife Früchte wie Trauben, Maulbeeren oder Sauerkirschen gesammelt, gründlich gereinigt und anschließend gekocht. Während dieses Prozesses wird eine Mischung aus Mehl, Melasse und Milch hinzugefügt.

Nach dem Kochen wird die Masse gefiltert, um Fruchtfleisch und Flüssigkeit zu trennen. Die entstandene Flüssigkeit enthält natürlichen Zucker, wodurch sie eine dickflüssige Konsistenz erhält. Diese Mischung wird auf Tücher verteilt und für etwa 8 bis 10 Tage unter der Sonne getrocknet. In dieser Phase können Nüsse wie Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln hinzugefügt werden. Die fertigen Platten werden anschließend in dünne Schichten geschnitten und nach Wunsch gerollt oder gestapelt.

Wie sollte Pestil konsumiert werden?

Pestil eignet sich hervorragend als Zwischenmahlzeit und kann pur oder zusammen mit Nüssen verzehrt werden. Besonders beliebt ist die Kombination mit Walnüssen oder Haselnüssen. Es lässt sich leicht lagern und benötigt keine zusätzliche Zubereitung vor dem Verzehr, was es zu einer praktischen Option für unterwegs oder im Alltag macht.

Wo kann man Pestil kaufen?

Beim Kauf von Pestil sollte auf eine sorgfältige Verarbeitung und hochwertige Zutaten geachtet werden. ÖzNatur bietet eine Auswahl an Pestil-Sorten, die aus Früchten der Erntesaison bestehen. Die Produkte werden mit besonderer Sorgfalt verpackt und sind für den Versand innerhalb Europas verfügbar.

Enthält Pestil Zucker?

Bei der Herstellung von Pestil wird Zucker verwendet, der größtenteils aus den Früchten selbst stammt. Der typische Zuckergehalt liegt bei etwa 15–20 %, was dem Produkt eine angenehme Süße verleiht.

Wie viele Kalorien hat Pestil?

Der Kaloriengehalt von Pestil kann je nach verwendeten Früchten und Zutaten variieren. Durchschnittlich enthält eine Portion von 100 g etwa 250–300 kcal. Dies macht Pestil zu einer energiereichen Zwischenmahlzeit, die sich gut in einen aktiven Alltag integrieren lässt.

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.