Zum Inhalt springen
Wagen
Was ist Hagebutte?

Was ist Hagebutte?

Die Hagebutte ist die Frucht der Wildrose (Rosa canina) und reift typischerweise im Herbst. Ihre Farbe reicht von leuchtend Rot bis Orange, und sie ist klein, hartschalig und enthält viele feine Härchen. In vielen Regionen der Türkei wächst sie wild in unberührter Natur und wird frisch geerntet oder getrocknet weiterverwendet – vor allem zur Zubereitung von Tee, Fruchtaufstrich oder Sirup.

Was macht die Hagebutte besonders?

Hagebutten wachsen meist in höher gelegenen, sauberen Gebieten und sind für ihre intensive Farbe und ihren säuerlichen Geschmack bekannt. Sie werden nach der Ernte sorgfältig getrocknet und können in verschiedenen Formen angeboten werden – als ganze Frucht, geschnitten oder gemahlen. Durch ihren markanten Geschmack ist die Hagebutte eine beliebte Zutat in Kräutertees und naturbelassenen Mischungen.

Wie wird Hagebuttentee zubereitet?

Für die Zubereitung eines klassischen Hagebuttentees werden die getrockneten Früchte zunächst gewaschen und leicht zerdrückt. Anschließend mit heißem Wasser übergießen und etwa 10–15 Minuten bei schwacher Hitze ziehen lassen. Der Deckel sollte währenddessen geschlossen bleiben.

Für ein aromatischeres Erlebnis können Zutaten wie Zimt oder Nelken hinzugefügt werden. Wer es süßer mag, kann etwas Honig beigeben. Der Tee kann sowohl warm als auch abgekühlt genossen werden.

Verwendungsmöglichkeiten der Hagebutte

  • Getrocknet für Teeaufgüsse
  • Frisch oder eingekocht als Fruchtaufstrich
  • Verarbeitet in Sirup oder Gelee
  • Gemahlen als Zutat in Müslis oder Backwaren

Lagerungshinweise

Getrocknete Hagebutten sollten luftdicht, kühl und lichtgeschützt aufbewahrt werden. So bleiben Aroma und Farbe möglichst lange erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.