Wie wird Kiefernzapfenpaste hergestellt?
Um Kiefernzapfenpaste herzustellen, müssen zunächst frische Kiefernzapfen gesammelt werden. Die gesammelten Zapfen werden gründlich gereinigt und die Samen im Inneren entfernt. Dann werden diese Samen mit Wasser aufgekocht und nach dem Aufweichen gefiltert. Das so gewonnene Wasser wird mit Zucker versetzt und gekocht, bis es eindickt. Die gekochte Mischung wird dann in Gläser gegossen und abgekühlt. Dann ist die Pinienzapfenpaste fertig und zum Verzehr geeignet.
Wie sollte Pinienzapfenpaste verzehrt werden?
Pinienzapfenpaste wird im Allgemeinen zum Aromatisieren von Desserts oder mit Lebensmitteln wie Brot und Tahini verzehrt. Der intensive Geschmack und das natürliche Aroma der Paste verleihen Ihren Desserts oder anderen Speisen einen einzigartigen Geschmack. Aufgrund ihres natürlichen Gehalts ist sie auch aus gesundheitlicher Sicht von Vorteil. Pinienzapfenpaste kann auch als Snack oder als alternatives Süßungsmittel zum Frühstück anstelle von Melasse verwendet werden. Die Art des Verzehrs kann je nach persönlichen Vorlieben variieren, aber es kann eine angenehme Erfahrung sein, ihren Geschmack mit verschiedenen Lebensmitteln zu probieren.
Durchschnittliche Nährwerte | pro 100 g |
---|---|
Brennwert (in kj/kcal) | 289kcal |
Fett | 0,3g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0,15g |
Kohlenhydrate | 70,95g |
davon Zucker | 68,5g |
Ballaststoffe | 2,25g |
Eiweiß | 0,55g |
Salz | 0g |
EAN: | 8683020017375 |
---|---|
Allergenhinweis: | Kann bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen |
Herkunft: | Türkei |
Zutaten: | 10% Tannenzapfenharz, 10% Honig, 10% Johannisbrotmelasse, 10% Ingwer, 10% Kurkuma, 10% Zimt, 10% Menthol, 10% Galgant, 10% Nelke, 10% Eukalyptusöl. |
Lagerung: | Es wird empfohlen, an einem trockenen und kühlen Ort ohne Sonnenlicht zu lagern. |
Nettofüllmenge: | 240g |