Es wird häufig bevorzugt, besonders bei Festen, Mawlids, Zeremonien und einigen besonderen Anlässen serviert zu werden.
Turkish Delight findet auch neben Kaffee einen Konsumbereich. Es gibt viele Sorten türkischer Köstlichkeiten, die in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt werden. Dieser einzigartige Geschmack hat sich über die Jahre hinweg in der türkischen Gesellschaft etabliert und ist in vielen Haushalten vertreten.
Wo beginnt die Geschichte der türkischen Freude?
Turkish Delight-Sorten haben einen sehr alten Ursprung. Es ist bekannt, dass erste Varianten dieses besonderen Produktes bereits im 15. Jahrhundert existierten. Einige historische Quellen führen den Ursprung sogar bis in das Jahr 226 v. Chr. zurück.
Im Laufe der Geschichte wurden unterschiedliche Varianten von Turkish Delight entwickelt. Besonders im 17. Jahrhundert nahm seine Beliebtheit deutlich zu. Im Jahr 1777 war bekannt, dass es während der osmanischen Zeit in größerem Umfang verbreitet wurde.
Wie wird Turkish Delight hergestellt?
Früher wurde Turkish Delight mit Honig oder Melasse zubereitet. Heute besteht die Basis der Herstellung meist aus Zucker (Saccharose), Wasser, Stärke und Zitronensalz. Diese Grundzutaten bilden das Fundament vieler Lokum-Sorten.
Für verschiedene Geschmacksrichtungen kommen zusätzlich Zutaten wie Nüsse, Früchte oder Fruchtaromen zum Einsatz. Der Zucker wird zuerst erhitzt, während Stärke und Zitronensalz getrennt vermischt werden. Anschließend wird die Masse sorgfältig gekocht und in Formen gegossen.
Was sind die Kalorien- und Nährwerte von Turkish Delight?
Die Kalorien- und Nährwertangaben von Turkish Delight können je nach Sorte variieren. Im Durchschnitt enthalten 100 Gramm Turkish Delight etwa 359 Kalorien und rund 89 Gramm Kohlenhydrate. Diese Werte können je nach Zusammensetzung des Produkts schwanken.
Beim Genuss von Lokum empfiehlt sich eine bewusste Portionswahl. Beliebt ist auch die Variante, Turkish Delight zwischen zwei Keksen zu servieren.
Was sind die Arten von Turkish Delight?
Lokum-Sorten umfassen ein breites Spektrum. Zu den bekanntesten gehören Natur, Pistazie, Rose, Kokosnuss, doppelt geröstet, Obst und Nuss. Je nach Inhalt und Zusammensetzung variieren auch die Preise der verschiedenen Sorten.
Wie serviert man Turkish Delight?
Turkish Delight kann auf vielfältige Weise serviert werden. Am bekanntesten ist die Darreichung zusammen mit einer Tasse Kaffee. Darüber hinaus wird es tagsüber gerne auf kleinen Tellern oder in Servietten angeboten – insbesondere bei Besuch oder besonderen Anlässen.