Skip to content
Cart
Was ist Maulbeere? Warum ist es so beliebt?

Was ist Maulbeere? Warum ist es so beliebt?

Maulbeeren sind aromatische Früchte, die häufig durch Trocknung haltbar gemacht oder zur Herstellung von Melasse verwendet werden. Besonders schwarze Maulbeeren zeichnen sich durch ihren intensiven Geschmack und ihre kräftige Farbe aus. Die daraus gewonnene Maulbeermelasse ist in der Küche vielseitig einsetzbar und überzeugt durch ihre dickflüssige Konsistenz.

Maulbeermelasse entsteht durch das Einkochen des Fruchtsafts, wodurch ein konzentriertes, süßliches Produkt mit kräftigem Aroma entsteht. Besonders in der Schwarzmeerregion gilt sie als beliebter Bestandteil des Frühstücks. Sie passt gut zu Brot, kann mit Sesampaste kombiniert werden oder findet in verschiedenen Rezepten als natürliche Süßungszutat Verwendung.

Wie wird Maulbeermelasse verwendet?

Maulbeermelasse kann pur oder mit Tahin gemischt gegessen werden. Auch als Zutat in Süßspeisen, Dressings oder Soßen eignet sie sich hervorragend. Aufgrund ihres konzentrierten Zuckergehalts sollte die Menge dem persönlichen Geschmack angepasst werden.

Wer greift gerne zu Maulbeermelasse?

Personen, die herzhafte Frühstücke lieben oder traditionelle Aromen bevorzugen, verwenden Maulbeermelasse gerne. Durch ihren intensiven Geschmack genügt oft schon eine kleine Menge. Auch in den Wintermonaten ist sie wegen ihres kräftigen Geschmacks besonders beliebt.

Welche Desserts lassen sich mit Maulbeeren zubereiten?

Maulbeeren eignen sich zur Zubereitung zahlreicher Desserts. Ob frisch oder tiefgefroren – sie bringen natürliche Süße und Farbe in Pudding, Kuchen oder Fruchtsaucen.

Dessert mit Maulbeeren

Milch, Zucker, Stärke und Reismehl in einen Topf geben und bei niedriger Hitze verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Maulbeeren waschen, Stiele entfernen und zum Pudding geben. Mit einem Stabmixer pürieren und unter Rühren weiterkochen, bis eine dicke Konsistenz erreicht ist. Kalt servieren.

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.