Butter gehört zu den traditionellen Lebensmitteln, die in vielen Küchen weltweit verwendet werden. Ihre Qualität wird maßgeblich durch die Fütterung der Kühe, die Verarbeitung der Milch sowie den Verzicht auf Zusatzstoffe beeinflusst. Besonders die Art der Fütterung – ob Weidegras im Frühling oder Trockenfutter im Winter – kann die Farbe der Butter sichtbar verändern.
Wie entsteht Butter?
Die Herstellung von Butter beginnt mit dem Abschöpfen des Rahms aus Milch oder Joghurt. Dieser Rahm wird gesammelt, gekühlt und anschließend durch Rühren bzw. Schlagen zu Butter verarbeitet. Je nach Vorliebe kann Butter ungesalzen oder leicht gesalzen hergestellt werden. Gesalzene Butter eignet sich besonders zum Kochen, ungesalzene Varianten finden oft zum Frühstück oder bei der Zubereitung von Backwaren Verwendung.
Warum variiert die Farbe von Butter?
Die Farbe von Butter hängt vom Futter der Kühe ab. Frisches Gras im Frühjahr oder Sommer führt häufig zu einem intensiveren Gelbton, während im Herbst und Winter produziertes Futter hellere Butter hervorbringen kann. Diese Farbschwankung ist ein natürlicher Vorgang und beeinflusst nicht die Qualität des Produkts.
Tipps zur Aufbewahrung von Butter
Butter sollte luftdicht, kühl und lichtgeschützt gelagert werden, um ihre Frische möglichst lange zu bewahren. Dafür gibt es verschiedene Methoden:
- In kleine Portionen schneiden, mit Pergamentpapier umwickeln und in einem luftdichten Beutel einfrieren.
- Beim Aufbewahren in Behältern möglichst wenig Luft im Gefäß lassen.
- Durch Erhitzen und Entfernen der Rückstände kann Butter zu Butterschmalz verarbeitet werden, das eine längere Haltbarkeit aufweist.
Zur Vermeidung von Verschwendung ist es sinnvoll, immer nur die benötigte Menge Butter aufzutauen oder bereitzustellen.
Gerichte, in denen Butter häufig verwendet wird
Butter ist Bestandteil vieler herzhafter und süßer Rezepte. Zu beliebten Anwendungen gehören:
- Kartoffelpüree
- Bulgur- oder Reisgerichte
- Fleisch- und Geflügelgerichte aus dem Ofen
- Fischgerichte mit geschmolzener Butter
- Spiegeleier in Butter gebraten
Die Vielseitigkeit von Butter macht sie zu einem festen Bestandteil der alltäglichen Küche.