Je nach Anlass wird geröstete Kichererbse, auch „Leblebi“ genannt, entweder als Snack zwischendurch oder als Topping auf Getränken wie Boza verzehrt. In der türkischen Knabberkultur hat sie einen festen Platz. Mit wachsender Beliebtheit findet Leblebi auch in verschiedenen Süßspeisen und Snacks Verwendung. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf beliebte Rezepte und weitere interessante Informationen rund um Leblebi.
Snacks und Süßspeisen mit Leblebi
Mit Leblebi lassen sich zahlreiche Rezepte zubereiten. Um die Übersicht zu erleichtern, haben wir die beliebtesten und am häufigsten gesuchten Varianten für Sie zusammengestellt:
Kekse mit Leblebi-Pulver
Optisch und geschmacklich erinnern Kekse mit Leblebi-Pulver an Mürbeteigkekse. Für die Zubereitung wird Leblebi zunächst zu feinem Pulver vermahlen. Anschließend wird es mit Butter und Puderzucker zu einem Teig verarbeitet, geformt und im Ofen gebacken. So entstehen aromatische Kekse, die sich ideal zum Tee oder Kaffee eignen.
Halva mit Leblebi
Ein weiteres einfaches und beliebtes Rezept ist Halva mit Leblebi. Dafür werden folgende Zutaten benötigt:
- 1 Tasse Leblebi-Mehl
- 2 Teelöffel brauner Zucker (alternativ normaler Zucker)
- 1 Tasse Wasser
- 1 Esslöffel Butter
Zubereitung: Zuerst den Zucker im Wasser auflösen. Parallel dazu das Leblebi-Mehl in einer Pfanne leicht anrösten. Nach und nach die Zuckerlösung hinzugeben und dabei ständig rühren. Sobald die Masse eine formbare Konsistenz erreicht, vom Herd nehmen und servieren.
Interessantes rund um Leblebi
Leblebi wird durch Rösten von Kichererbsen hergestellt und seit Jahrhunderten in Anatolien verzehrt. Neben dem puren Genuss findet es auch in Backwaren und Süßspeisen Verwendung. Besonders häufig stellen sich Konsumenten die Fragen, wo Leblebi eingesetzt wird und wie man es richtig lagert.
Wo wird Leblebi verwendet?
Am häufigsten wird Leblebi als Snack verzehrt. Darüber hinaus eignet es sich auch für Süßspeisen, Backwaren und als Ergänzung zu Getränken. Je nach Region und Zubereitungsart variiert die Verwendung.
Wie bewahrt man Leblebi auf?
Damit Leblebi lange frisch bleibt, sollte es trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert werden. In luftdichten Behältern behält es sein Aroma über einen längeren Zeitraum.
Welche Sorten von Leblebi gibt es?
Leblebi gibt es in verschiedenen Varianten, abhängig von der Röstung. Bekannte Sorten sind weißes Leblebi, gelbes Leblebi sowie mit Zucker überzogene Varianten. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und wird in unterschiedlichen Regionen der Türkei auf eigene Weise zubereitet.