Bei der Auswahl einer Sonnencreme sollte man seinen Hauttyp und die individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Für fettige Haut sind leichte, wasserbasierte Formeln oft angenehmer, während cremigere Varianten eher für trockene Haut geeignet sind. Auch der Lichtschutzfaktor (SPF) spielt eine wichtige Rolle: Für den täglichen Gebrauch wird häufig mindestens SPF 30, bei längerer Sonnenexposition SPF 50 empfohlen. Ein Sonnenschutz mit breitem Schutzspektrum gegen UVA- und UVB-Strahlen bietet eine verlässliche Abdeckung. Wasserfeste Produkte sind besonders praktisch für den Sommer oder beim Schwimmen.
Welche Arten von Sonnencremes gibt es?
Sonnencremes lassen sich in verschiedene Typen unterteilen. Manche Formeln arbeiten mit chemischen Filtern, die UV-Strahlen absorbieren, während mineralische Varianten eine Barriere auf der Haut bilden. Beide Ansätze haben unterschiedliche Texturen und Anwendungsbereiche. Zusätzlich gibt es unterschiedliche Darreichungsformen wie Lotionen, Sprays, Sticks und Gele. Sprays sind besonders leicht aufzutragen, während Lotionen für eine gleichmäßige Verteilung bevorzugt werden.
Wie wird Sonnencreme richtig angewendet?
Damit Sonnencreme den gewünschten Schutz bietet, sollte sie mindestens 20–30 Minuten vor dem Aufenthalt in der Sonne großzügig und gleichmäßig aufgetragen werden. Häufig übersehene Stellen sind das Gesicht, der Hals, die Ohren und die Hände. Bei starkem Schwitzen, nach dem Schwimmen oder längerer Sonneneinwirkung sollte die Anwendung etwa alle zwei Stunden wiederholt werden. Wer Make-up trägt, kann Sonnencreme als Basis verwenden oder Spray-Varianten nutzen, um im Laufe des Tages nachzutragen.
Sollte man jeden Tag Sonnencreme verwenden?
Sonnencreme kann das ganze Jahr über sinnvoll sein. UVA-Strahlen erreichen die Haut auch an bewölkten Tagen oder im Winter. Daher empfiehlt es sich, täglich Sonnenschutz zu verwenden – selbst in Innenräumen mit viel Tageslicht oder bei indirekter Sonneneinstrahlung. Für die tägliche Anwendung bieten sich leichte Formulierungen an, die angenehm auf der Haut liegen und unkompliziert in die Pflegeroutine integriert werden können.