Lavendelöl ist ein ätherisches Öl, das durch Dampfdestillation aus den Blüten der Lavendelpflanze gewonnen wird. Es zeichnet sich durch seinen charakteristischen Duft aus und findet vielseitige Verwendung in Duftmischungen, Kosmetik und der häuslichen Pflege. Besonders in der Raumluft und bei entspannenden Anwendungen wird es gerne eingesetzt.
Das Öl hat eine klare bis blassviolette Farbe und ist von flüssiger Konsistenz. Die Qualität hängt stark von der verwendeten Lavendelart und der Frische der Blüten ab. Üblicherweise wird es lichtgeschützt in dunklen Flaschen aufbewahrt.
Wie Wird Lavendelöl Gewonnen?
Lavendelöl entsteht durch Dampfdestillation. Dabei werden Lavendelblüten mit heißem Wasserdampf behandelt, wodurch die flüchtigen Bestandteile freigesetzt und anschließend als Öl gesammelt werden. Für die Gewinnung wird meist die Sorte Lavandula angustifolia verwendet.
Anwendung In Der Hautpflege
Für die Hautpflege wird Lavendelöl gerne mit Trägerölen wie Mandel- oder Jojobaöl gemischt. Diese Mischung kann auf gereinigte Haut aufgetragen oder Kosmetikprodukten wie Cremes, Masken und Gesichtstonern beigemischt werden.
Vor dem Schlafengehen angewendet, eignet sich Lavendelöl für eine sanfte Gesichtsmassage oder als Bestandteil eines entspannenden Pflegebads. Es verleiht den Produkten einen blumigen, klaren Duft.
Raumbeduftung Und Entspannung
In der Raumluft entfaltet Lavendelöl eine angenehme, beruhigende Note. Über Diffuser, Duftlampen oder Duftsteine kann es gleichmäßig verteilt werden. Besonders in Schlafbereichen, Meditationsräumen oder Ruhezonen sorgt es für eine harmonische Atmosphäre.
Ein paar Tropfen auf einem Tuch neben dem Kissen oder in einem Aromaspray können den Abend abrunden und zur Vorbereitung auf eine entspannte Nacht beitragen.
Hinweise Zur Anwendung
Lavendelöl sollte stets verdünnt angewendet werden – etwa mit neutralen Trägerölen oder in Wasserlösungen. Für empfindliche Haut empfiehlt sich ein vorheriger Verträglichkeitstest an einer kleinen Hautstelle.
Bei der Auswahl sollte auf reine Qualität geachtet werden. Produkte ohne künstliche Zusätze eignen sich besser für kosmetische oder aromatische Zwecke. Die Lagerung erfolgt idealerweise trocken, dunkel und kühl.