Zum Inhalt springen
Wagen
Was ist Lavendelhonig?

Was ist Lavendelhonig?

Lavendelhonig ist eine besondere Honigsorte, die aus dem Nektar der Lavendelblüten gewonnen wird. Er stammt überwiegend aus Regionen wie Südfrankreich, Spanien oder der Türkei, wo Lavendelfelder weit verbreitet sind. Typisch für diesen Honig sind sein heller Farbton, der angenehme, blumige Duft und ein fein aromatischer Geschmack mit einer leichten Kräuternote.

Wie wird Lavendelhonig hergestellt?

Während der Blütezeit – meist von Juni bis August – werden Bienenvölker gezielt in der Nähe von Lavendelkulturen platziert. Die Bienen sammeln dabei vorrangig den Nektar der Lavendelpflanzen, was zu einem sortenreinen Honig führt. Nach dem Eintrag in den Bienenstock wird der Nektar mithilfe von Enzymen verarbeitet und reift zu Honig heran. Die Ernte erfolgt in der Regel durch kaltes Schleudern, wodurch die natürlichen Eigenschaften und Aromen erhalten bleiben. Auf eine Erwärmung des Honigs wird weitgehend verzichtet.

Wie kann Lavendelhonig verwendet werden?

Lavendelhonig eignet sich sowohl für den direkten Verzehr als auch als Ergänzung zu Speisen und Getränken:

  • Als Brotaufstrich oder zum Süßen von Joghurt und Müsli
  • In lauwarmem Tee oder Milch eingerührt
  • Zur Verfeinerung von Desserts oder Dressings

Um seine feinen Aromen zu bewahren, sollte Lavendelhonig nicht über 40 °C erhitzt werden.

Wichtige Hinweise zum Verzehr

  • Für Kinder unter 12 Monaten nicht geeignet
  • Personen mit Pollenallergien sollten vor dem Verzehr Rücksprache mit einer Fachperson halten
  • Kühl und trocken lagern, vor direkter Sonneneinstrahlung schützen

Was unterscheidet Lavendelhonig von anderen Honigen?

Lavendelhonig gehört zu den sortenreinen Honigen, da der gesammelte Nektar überwiegend von Lavendelpflanzen stammt. Dadurch entsteht ein charakteristisches Aroma, das deutlich floraler und weniger süß ist als bei herkömmlichem Blütenhonig. Die Konsistenz ist häufig cremig, und die Farbe reicht von hellgelb bis beige. Im Vergleich zu multifloralem Honig ist er geschmacklich ausgewogener und weniger intensiv süß.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.