Mandeln gehören zu den beliebtesten Nüssen und werden in vielen Kulturen regelmäßig konsumiert. Besonders ungeröstete Mandeln, die weder gesalzen noch anderweitig verarbeitet sind, bieten zahlreiche Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Sie können sowohl pur als Snack gegessen als auch in Müslis, Salaten oder Backwaren verwendet werden. Aufgrund ihres intensiven Geschmacks und ihrer knackigen Konsistenz sind sie vielseitig einsetzbar und bei vielen Menschen sehr beliebt.
Wie viele ungeröstete Mandeln können pro Tag gegessen werden
Ungeröstete Mandeln eignen sich hervorragend als kleiner Snack für zwischendurch. Eine Menge von etwa 15 bis 20 Stück über den Tag verteilt ist eine gängige Orientierung. Diese Menge lässt sich gut mit anderen Nüssen oder Trockenfrüchten kombinieren. Auch kleinere Mengen wie 5 bis 6 Stück können als Snack oder als Topping für Mahlzeiten verwendet werden.
Vielfältige Verwendungsmöglichkeiten von Mandeln
Mandeln lassen sich auf viele Arten genießen. Sie können direkt als Snack gegessen oder in Joghurt, Porridge oder Smoothies gemischt werden. Auch als Zutat in Gebäck, Brot oder Müsliriegeln sind Mandeln sehr beliebt. In gemahlener Form eignen sie sich hervorragend für die Zubereitung von Kuchen oder Keksen. Darüber hinaus werden sie oft als Dekoration auf Desserts verwendet. Mandeln sind auch in Kombination mit anderen Trockenfrüchten oder Nüssen ein beliebter Bestandteil von Nussmischungen.
Mandeln als Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung
Mandeln sind fester Bestandteil vieler Ernährungsweisen. Sowohl im Ganzen als auch gehackt oder gemahlen, lassen sie sich leicht in den Alltag integrieren. Beim Einkauf lohnt sich ein Blick auf die Zutatenliste, besonders bei gerösteten und gesalzenen Varianten. Wer auf den Eigengeschmack der Mandeln Wert legt, greift am besten zur ungerösteten Form.