Die Türkei verfügt über eine bemerkenswerte Käsekultur, die sich regional stark unterscheidet. In diesem Artikel stellen wir vier bekannte türkische Käsesorten vor: Ezine Käse mit seinem salzigen Aroma, Tulum Käse mit seiner intensiven Reifung, Çeçil Käse mit seiner faserigen Struktur und cremiger Büffelkäse. Jede Sorte bietet eigene geschmackliche Besonderheiten und wird in verschiedenen kulinarischen Zusammenhängen eingesetzt.
Ezine Käse
Ezine Käse stammt aus der Region Çanakkale und wird traditionell aus Schafsmilch hergestellt. Charakteristisch ist sein kräftiger, leicht salziger Geschmack. Durch die spezielle Reifung erhält der Käse eine bröckelige Konsistenz. Ezine Käse wird häufig zum Frühstück oder als Beilage zu Oliven, Tomaten und frischem Brot serviert.
Tulum Käse
Tulum Käse ist ein gereifter Käse, der traditionell in Ziegen- oder Schafhäuten gelagert wird. Besonders in Ostanatolien und der Ägäisregion verbreitet, überzeugt er durch seine feste Struktur und sein würziges Aroma. Tulum Käse eignet sich gut für Käseplatten und wird gerne mit Olivenöl, Thymian oder ähnlichen Gewürzen serviert.
Çeçil Käse
Çeçil Käse wird vor allem in der Osttürkei hergestellt. Seine markante Textur in Form von dünnen Fäden macht ihn optisch und geschmacklich einzigartig. Çeçil Käse wird oft in Salzwasser aufbewahrt und eignet sich für den Verzehr zum Frühstück, in Salaten oder als Snack zwischendurch.
Büffelkäse
Büffelkäse wird aus Büffelmilch gewonnen und zeichnet sich durch eine weiche, cremige Konsistenz aus. Besonders in Thrakien und Balıkesir verbreitet, wird er aufgrund seines mild-süßlichen Geschmacks geschätzt. Büffelkäse passt gut zu Brot und Honig, eignet sich aber auch als Zutat in warmen Gerichten wie Pasta oder Pizza.