Zum Inhalt springen
Wagen

Pistazienaufstrich: Herstellung, Inhaltsstoffe & Lagerung

Geschälte Pistazien werden in Maschinen fein gemahlen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Die natürlichen Fette sorgen für eine glatte und samtige Textur. Süßungsmittel wie Zucker oder Honig können hinzugefügt werden. Abschließend wird die Konsistenz angepasst und der Aufstrich hygienisch abgefüllt.

Was enthält Pistazienaufstrich?

Pistazienaufstrich basiert auf gemahlenen Pistazien und kann optional Süßungsmittel enthalten. Er zeichnet sich durch einen nussigen Geschmack aus und wird häufig als Brotaufstrich oder Zutat in Desserts verwendet.

Nährwerte (pro 100 g)

Etwa 600–650 kcal. Fettanteil liegt bei ca. 50–60 %, Protein bei 15–20 g und Kohlenhydrate bei 20–30 g, teils als Ballaststoffe. Mineralien wie Magnesium, Phosphor oder Kalium können je nach Rezept hinzugefügt sein.

Wie lange ist Pistazienaufstrich haltbar?

Ungeöffnet in dicht verschlossener Verpackung hält er bis zu 6 Monate. Nach dem Öffnen idealerweise innerhalb von 1–2 Monaten verbrauchen. Kühl und trocken lagern – im Kühlschrank länger haltbar, dabei kann die Textur fester werden. Kontakt mit Luft und direkte Sonneneinstrahlung reduzieren, besonders bei naturbelassenen Varianten ohne Konservierungsstoffe.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.