Natürliche Pflanzenöle werden in vielen Bereichen verwendet – von der Hautpflege über die Parfümherstellung bis hin zur Aromaanwendung. Je nach Pflanze unterscheiden sich Farbe, Konsistenz und Duft der Öle. Die Auswahl des geeigneten Öls hängt vom jeweiligen Anwendungswunsch ab. Vor der Anwendung empfiehlt es sich, sich mit den verschiedenen Ölarten vertraut zu machen.
Arten von Pflanzenölen
Der Begriff „Pflanzenöle“ umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Ölsorten. Diese lassen sich in folgende Gruppen unterteilen:
- Speiseöle: Öle wie Sonnenblumen-, Oliven-, Raps- oder Maisöl, die vorrangig zum Kochen verwendet werden.
- Aromaöle: Öle mit markantem Duft wie Lavendel, Minze oder Eukalyptus, die in Kosmetik oder zur Raumbeduftung eingesetzt werden.
- Ätherische Öle: Hochkonzentrierte Öle wie Salbei-, Lorbeer- oder Anisöl, die bei geringer Dosierung genutzt werden.
- Fruchtöle: Aus Früchten gewonnene Öle wie Avocado-, Traubenkern- oder Kokosnussöl, häufig verwendet in der Körperpflege.
- Gewürzöle: Öle aus Gewürzen wie Schwarzkümmel, Pfeffer oder Koriander mit intensivem Aroma.
- Blütenöle: Rosen-, Kamillen- oder Jasminöl, meist für Duft- und Pflegemischungen genutzt.
Herstellung von Pflanzenölen
Zur Gewinnung von Pflanzenölen werden hauptsächlich drei Methoden angewendet:
- Kaltpressung: Die Pflanze wird mechanisch gepresst, ohne starke Erhitzung. So bleiben viele natürliche Bestandteile erhalten.
- Wasserdestillation: Pflanzenteile werden in Wasser erhitzt, wodurch das Öl durch Verdampfung und anschließende Trennung gewonnen wird.
- Ölmazeration: Pflanzenteile werden in einem Trägeröl wie Olivenöl eingelegt. Nach längerer Zeit geht das Pflanzenaroma in das Trägeröl über.
Pflanzenöle in der täglichen Anwendung
Pflanzenöle sind vielseitig verwendbar. Je nach Sorte kommen sie in verschiedenen Bereichen zur Anwendung: in der Küche, der Körperpflege oder zur Beduftung von Räumen. Ihre Anwendung sollte immer auf sachlicher Information beruhen, insbesondere bei empfindlicher Haut oder bei Neigung zu Reizungen.
Beliebte Pflanzenöle
Einige Pflanzenöle erfreuen sich besonderer Beliebtheit aufgrund ihrer breiten Einsatzmöglichkeiten. Dazu zählen:
- Sonnenblumenöl
- Olivenöl
- Lavendelöl
- Schwarzkümmelöl
- Kokosnussöl
- Thymianöl
- Rosenöl
- Aprikosenkernöl
Die Vielfalt der Pflanzenöle wächst stetig, besonders im Zusammenhang mit der Entwicklung von Kosmetikprodukten. Unterschiede in Herkunft, Herstellung und Qualität führen zu einem breiten Angebot, das individuell ausgewählt werden kann.