Zum Inhalt springen
Wagen
Testing Alt

Manisa Mesir Paste

Was ist eine Mesir-Paste (Mesir Macunu)?

Die Mesir-Paste (Mesir Macunu) ist ein traditionelles süß-würziges Produkt aus der westtürkischen Stadt Manisa und wird seit etwa 500 Jahren hergestellt. Sie gehört zu den bedeutenden Bestandteilen der osmanischen Esskultur und ist insbesondere durch das jährlich stattfindende Mesir-Fest bekannt geworden.

Die Ursprünge der Paste reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück. Der Überlieferung zufolge wurde sie von Merkez Efendi, einem bekannten osmanischen Gelehrten, zubereitet. Seitdem ist sie fest im kulturellen Leben Manisas verankert.

Was macht die Mesir-Paste besonders?

Die Mesir-Paste enthält eine außergewöhnliche Kombination aus süßen, scharfen und würzigen Aromen. Sie wird aus zahlreichen Gewürzen, Kräutern, Wurzeln, Samen und natürlichen Aromastoffen hergestellt. Diese Zutaten werden zu einer dicken, aromatischen Paste verarbeitet, die durch ihren kräftigen Geschmack auffällt.

Wie wird die Mesir-Paste konsumiert?

Mesir-Paste wird meist pur verzehrt – traditionell auf einem Teelöffel oder mit Brot. Aufgrund ihrer intensiven Würze eignet sie sich besonders für den morgendlichen Genuss. In manchen Regionen findet sie auch als Beigabe zu Süßspeisen oder Gebäck Verwendung. Die Paste sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um ihre Aromen zu bewahren.

Zutaten der Mesir-Paste

Die folgende Liste zeigt die typischen Zutaten, die für die Herstellung der Mesir-Paste verwendet werden. Diese Mischung verleiht der Paste ihren charakteristischen Duft, ihre Würze und ihre besondere Konsistenz:

  • Zucker
  • Zimt
  • Gewürznelke
  • Piment
  • Ingwer
  • Großer Galangal
  • Weniger Galangal
  • Schwarzer Pfeffer
  • Koriander
  • Kubeben
  • Kokosnuss
  • Anis
  • Fructus Cassiae Fistulae
  • Mastix
  • Safran
  • Myrrhe
  • Zitwer
  • Fenchel
  • Kreuzkümmel
  • Kurkuma
  • Schwarzkümmelöl
  • Langer Pfeffer
  • Kardamom
  • Vanille
  • Orangenhaut
  • Lorbeerblatt
  • Thymian
  • Brennnesselsamen
  • Schafgarbe
  • Frauenmantelkraut
  • Johannisbrotbaum
  • Zitronenschale
  • Weihrauchharz
  • Süßholzwurzel
  • Hibiskus
  • Zitronenmelisse
  • Mariendistel
  • Myrobalanen (Gelb)
  • Myrobalanen (Schwarz)
  • Lakritzsaft
  • Rosmarin
  • Leinsamen

Ein fester Bestandteil der Kultur in Manisa

Jedes Jahr im Frühling wird die Mesir-Paste im Rahmen eines großen Festes von den Balkonen der Sultan-Moschee in Manisa geworfen und der Bevölkerung übergeben. Dieses Ereignis zieht viele Besucher aus dem In- und Ausland an und unterstreicht die Bedeutung der Mesir-Paste als kulturelles Erbe.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.