Was ist Kornelkirschenmarmelat?
Kornelkirschenmarmelat ist ein traditioneller Fruchtaufstrich, der aus pürierten Kornelkirschen hergestellt wird. Im Gegensatz zur klassischen Marmelade ist er dickflüssiger, weniger süß und betont den natürlichen Geschmack der Frucht. Besonders beliebt ist er beim Frühstück oder als gesunder Snack.
Dank des hohen Gehalts an Vitamin C und Antioxidantien stärkt Kornelkirschenmarmelat das Immunsystem. Sein leicht säuerlicher Geschmack harmoniert sowohl mit süßen als auch mit salzigen Speisen. Er enthält keine Zusatzstoffe und wird nach traditionellen Methoden hergestellt.
Wie wird Kornelkirschenmarmelat hergestellt?
Zuerst werden reife Kornelkirschen gründlich gewaschen und bei niedriger Hitze gekocht, bis sie weich sind. Anschließend wird die Masse durch ein Sieb gestrichen, um Kerne und Schalen zu entfernen. Das gewonnene Püree wird mit etwas Zucker erneut aufgekocht.
Manchmal wird Zitronensaft hinzugefügt, um das Aroma zu verfeinern. Das heiße Marmelat wird in Gläser abgefüllt und luftdicht verschlossen. Ohne Konservierungsstoffe bleibt es so lange haltbar und behält seinen natürlichen Geschmack.
Wann und wie wird Marmelat verzehrt?
Am häufigsten wird Marmelat zum Frühstück gegessen – als Brotaufstrich oder mit Joghurt vermischt. Auch als Zwischenmahlzeit oder süßer Snack eignet es sich perfekt. Durch seinen frischen Geschmack sorgt er für Abwechslung auf dem Tisch.
Dank des niedrigen Zuckergehalts ist es besonders geeignet für Diabetiker oder Menschen, die auf Zucker verzichten wollen. Auch Kinder können es als gesunde Alternative zu süßen Aufstrichen genießen.
Mit welchen Frühstücksspeisen wird es serviert?
Kornelkirschenmarmelat passt hervorragend zu mildem Käse wie Feta, Lorkäse oder jungem Kasar. Serviert mit frischem Fladenbrot oder Vollkornbrot ergibt sich ein nährstoffreiches Frühstück.
Auch in Kombination mit Tahin, Walnüssen oder Sahne entsteht eine geschmacklich runde und traditionelle Mahlzeit. Diese Kombinationen bringen Farbe und Natürlichkeit auf den Tisch.