Was ist Hagebutte?
Die Hagebutte ist die Frucht der Wildrose (Rosa canina) und reift besonders im Herbst. Sie ist klein, hart und von rötlich-oranger Farbe. In vielen Regionen der Türkei wächst sie wild und wird sowohl frisch als auch getrocknet verwendet. In der traditionellen Volksmedizin hat sie seit Jahrhunderten einen festen Platz – besonders als Tee, Marmelade oder Sirup.
Da sie in der Natur ohne chemische Zusätze wächst, gilt die Hagebutte als sehr rein und reich an Antioxidantien. Dadurch stärkt sie das Immunsystem auf natürliche Weise. Als Tee konsumiert, wirkt sie wärmend und belebend.
Welche Nährwerte hat die Hagebutte?
Die Hagebutte ist besonders reich an Vitamin C – sogar mehr als Orangen! Dadurch ist sie ein bevorzugtes Hausmittel in der kalten Jahreszeit. Sie enthält zudem Vitamine wie A, E, K und B sowie wichtige Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium.
Ihr hoher Ballaststoffgehalt unterstützt die Verdauung. Darüber hinaus schützen ihre Antioxidantien die Zellen vor oxidativem Stress. Pflanzenstoffe wie Flavonoide und Carotinoide machen die Hagebutte zu einem natürlichen Anti-Aging-Mittel.
Welche Vorteile bietet Hagebuttentee?
Hagebuttentee ist ein bekanntes Hausmittel zur Stärkung des Immunsystems. Durch den hohen Vitamin-C-Gehalt wirkt er vorbeugend gegen Erkältung, Grippe und Halsschmerzen. Auch bei Atemwegserkrankungen kann er lindernd wirken.
Dank der Antioxidantien unterstützt er die Zellerneuerung und kann regelmäßig konsumiert die Haut verbessern und Gelenkschmerzen lindern. Studien zeigen zudem positive Effekte bei Rheuma.
Wie wird Hagebuttentee zubereitet?
Für die Zubereitung von Hagebuttentee sollten die getrockneten Früchte zunächst gewaschen und leicht zerdrückt werden. Danach mit heißem Wasser übergießen und 10-15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Den Deckel während der Ziehzeit geschlossen halten, um Vitaminverluste zu vermeiden.
Wer mag, kann Zimt oder Nelken für zusätzlichen Geschmack hinzufügen. Mit Honig gesüßt schmeckt er besonders gut und verstärkt die gesundheitliche Wirkung. 1-2 Tassen täglich stärken das Immunsystem und fördern das Wohlbefinden.