Was Ist Weißes Tahin?
Was Ist Weißes Tahin?
Weißes Tahin wird aus vollständig geschältem, ungeröstetem Sesam hergestellt. Es hat eine helle Farbe, einen milden Geschmack und eine cremige Konsistenz. Es eignet sich sowohl für süße als auch für herzhafte Rezepte und wird oft wegen seiner hellen Optik in der feinen Küche bevorzugt.
Gesundheitlich bietet weißes Tahin viele Vorteile: Es ist reich an pflanzlichen Proteinen, Kalzium und ungesättigten Fettsäuren. Es gilt als leicht verdaulich und ist in der veganen Ernährung sehr beliebt.
Unterschiede Zwischen Weißem Und Klassischem Tahin
Der Hauptunterschied liegt in der Verarbeitung: Klassisches Tahin wird aus geröstetem Sesam mit Schale hergestellt, während weißes Tahin aus geschältem, ungeröstetem Sesam gewonnen wird. Dadurch ist es heller, flüssiger und geschmacklich milder.
Weißes Tahin hat einen leicht süßlichen Geschmack, während klassisches Tahin eher intensiv und leicht bitter schmeckt. In hellen Desserts oder feinen Saucen ist weißes Tahin daher besser geeignet.
In Welchen Gerichten Wird Weißes Tahin Verwendet?
Weißes Tahin wird gerne mit Honig oder Melasse zum Frühstück genossen. Es findet auch Anwendung in Smoothies, Proteinriegeln oder veganen Kuchen. In herzhaften Gerichten passt es ideal zu Hummus oder cremigen Dips.
In der Patisserie dient es als Zutat in Eiscreme, Keksen oder Raw-Desserts, da es geschmacklich dezent bleibt und für angenehme Textur sorgt.
Wie Entsteht Die Farbe Und Konsistenz Von Weißem Tahin?
Die helle Farbe kommt durch das Schälen der Sesamkörner zustande. Da der Sesam nicht geröstet wird, behält das Tahin seine natürliche Helligkeit und cremige Konsistenz.
Durch den höheren Ölanteil im geschälten Sesam wird das Tahin flüssiger und geschmeidiger – ideal für streichfähige oder rohe Rezepte.